12.05.2022. Die Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland und die Kritischen Aktionäre fordern zur Hauptversammlung von Adidas: Das Unternehmen muss seiner Verantwortung nachkommen und dazu beitragen, die katastrophalen Auswirkungen der Pandemie auf Beschäftigte innerhalb seiner Lieferkette zu mildern.
02.05.2022. Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Fast alle politische Parteien haben Klimaschutz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit als Ziele ihrer Politik definiert. Ein wichtiger Hebel zur Erreichung dieser Ziele ist eine nachhaltige öffentliche Beschaffung im Land und vor allem in den Städten und Gemeinden in NRW.
31.03.2022. Im Rahmen der EU-Kampagne „Game On“ wurden 2.500 Menschen aus acht europäischen Ländern zu den Auswirkungen der Klimakrise befragt. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Befragten glauben, dass die Klimakrise ein globales Problem ist und die Meinung von Wissenschaftler*innen die glaubwürdigste Informationsquelle ist.
08.12.2021. Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember geben CIR und MÖWe ihren Austritt aus dem Textilbündnis bekannt. Die Nichtregierungsorganisationen kritisieren fehlende Fortschritte und den mangelnden Einsatz der Mitgliedsunternehmen im Bündnis.
06.12.2021. Nach vier Jahren verdeckter Ermittlungen zu Arbeitsbedingungen in chinesischen Spielzeugfabriken zieht der „Toys Report 2021“ Bilanz. Fazit: Trotz Verbesserungsmaßnahmen kommt es immer wieder zu massiven Arbeitsrechtsverletzungen in der Lieferkette großer Spielwarenhersteller wie Mattel.
23.11.2021. Anlässlich des Black Friday haben die Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland, in der die CIR Mitglied ist, und die Kampagne „Sport handelt Fair“ Fußball- und Sportvereine aufgefordert, ihre Shops geschlossen zu halten.
29.10.2021. Runder Tisch Zentralamerika fordert in Positionspapier: Industrialisierte Länder müssen mehr Verantwortung übernehmen, die Länder des Südens bei der Anpassung an den Klimawandel stärker unterstützen und für entstandene Schäden und Verluste aufkommen.
28.10.2021. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Extremwetterereignissen im Globalen Süden wie in Deutschland muss die Ampelkoalition wirksamen und ambitionierten Klimaschutz in den Fokus ihrer Verhandlungen stellen und sich für mehr globale Klimagerechtigkeit einsetzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen