Wir fordern ein Agrar- und Ernährungssystem, das
beinhaltet.
Die Agrarökologie bietet uns eine Perspektive, wie dieser Wandel aussehen kann. Es ist ein Konzept, das sowohl auf ökologischen Prinzipien als auch auf dem politischen Ansatz der Ernährungssouveränität und dem Recht auf angemessene Nahrung basiert. Agrarökologie verstehen wir als einen ganzheitlichen und systemischen Ansatz, der Wissenschaft, Praxis und soziale Bewegung vereint. Dabei ist jede dieser Komponenten gleichermaßen bedeutend. Die 13 Prinzipien der Agrarökologie beinhalten außerdem u. a. Recycling, das Wohlergehen des Bodens und der Tiere sowie solidarische Wirtschaftskreisläufe.
Agrarökologie zielt auf den Aufbau fairer, diversifizierter, möglichst lokaler Ernährungssysteme ab, basierend auf sozialen Prinzipien wie Partizipation, Gerechtigkeit und Ko-Kreation von Wissen. Institutionelle Rahmenbedingungen werden gestärkt, ebenso wie die soziale Organisation von Erzeuger*innen und Verbraucher*innen und die Beteiligung an Entscheidungsprozessen. Damit steht der agrarökologische Ansatz im krassen Gegensatz zur industriellen Landwirtschaft, dem sogenannten Agrobusiness.
Wenn du noch mehr zum Thema Agrarökologie erfahren möchtest, dann folge uns auf Instagram! Dort findet vom 17. bis 21. April eine #Agrarökologie-Themenwoche statt!
Um die agrarökologische Vision in die Realität umzusetzen, brauchen wir gesetzliche Rahmenbedingungen, die nachhaltiges Wirtschaften und faire Verteilung ermöglichen. Menschenrechte und die Umwelt müssen entlang globaler Lieferketten effektiv geschützt werden. Über Gesetze kann dieser Schutz gewährleistet werden. Am 30./31. Mai findet die finale Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz im Plenum des Europäischen Parlaments statt. Das Parlament entscheidet darüber, wie umfassend der Rechtsschutz im EU-Lieferkettengesetz ausfallen wird. Ihr könnt uns jetzt unterstützen und dabei helfen, dass das europäische Gesetz an entscheidenden Stellen nicht ähnlich verwässert wird wie das deutsche Gesetz und verbindlich für alle Unternehmen gilt! Nutzt jetzt die Möglichkeit und teilt unseren EU-Parlamentsabgeordneten mit, #WiesoWeshalbDarum ihr ein starkes EU-Lieferketten wollt. Die Postkarten dafür könnt ihr jetzt bei uns im Shop bestellen!
Begebt euch in unserer interaktiven Reportage auf die Spur der Sojabohne, die entlang globaler Lieferketten auch nach Deutschland führt. Denn ohne Soja im Tierfutter wäre die Massenproduktion von Fleisch kaum denkbar. Den Preis für das günstige Fleisch zahlen aber andere, denn die Hülsenfrucht wird für Tierfutter oft unter menschenunwürdigen und zerstörerischen Bedingungen im Globalen Süden angebaut.
Ich bin für Ihre Fragen da:
Dominik Groß
Referent für Menschenrechte und Klimaschutz in Agrarlieferketten
gross @ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-43
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen