Alles zu #Kritischer Konsum



Toys Report 2024

Der Toys Report zeigt, dass Mattel weit davon entfernt ist, Geschlechtergerechtigkeit oder Frauenrechte in den eigenen Fabriken zu fördern. Niedrige Löhne, exzessive Überstunden, fehlender Arbeits- und Gesundheitsschutz – verdeckte Ermittlungen und Interviews mit Arbeiter*innen offenbaren erneut die prekären Arbeitsbedingungen in der chinesischen Spielzeugfabrik Chang’an, in der vor allem Barbiepuppen für den Spielzeughersteller Mattel produziert werden. Davon besonders betroffen sind Frauen.



Blick in Richtung Anbauregionen: Hungerlöhne bei der Orangenernte in Brasilien

Durch die Zunahme an Macht im Verkauf und bei der Herstellung spielt der Handel die zentrale Rolle bei der Wertschöpfung. Der Missbrauch dieser Nachfragemacht führt zu unlauteren Handelspraktiken, sowohl im Einzelhandel als auch in Anbauländern wie Brasilien und auf allen Ebenen der landwirtschaftlichen Lieferkette. Die sozialen und ökologischen Folgen der Wertschöpfung beachtet der Handel unzureichend und wird damit seiner zentralen Rolle nicht gerecht.