Vom 19. bis 29. Mai reisen Yoni Rivas aus Honduras und Gladis Mucú aus Guatemala mit uns durch Deutschland und sprechen mit Politiker*innen, Aktivist*innen und auf öffentlichen Veranstaltungen über die Probleme und Folgen des industriellen Palmölanbaus und ihre Hoffnungen.
Auf verschiedenen Veranstaltungen und Stationen werden sie über Menschenrechts- und Umweltverletzungen in ihren Heimatländern berichten als Folge der expandierenden Palmölproduktion. Denn: Die Verantwortung der Probleme endet nicht an nationalen Grenzen, auch deutsche Unternehmen profitieren von dem billigen Palmöl aus Mittelamerika, das hierzulande in Form von Margarine, Seifen oder Brotaufstrichen in den den Supermärkten verkauft wird.
Mehr Informationen zur Reise und eine Vorstellung der Sprecher*innen gibt es hier: https://www.ci-romero.de/rundreise-palmoel-2025/.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen